„Recht am Telefon“: #4 Gerichtsbriefkasten

In der vierten Episode unseres Podcasts „Recht am Telefon“ geht es um den Gerichtsbriefkasten.
Julias Kollegin hat eine Berufungsschrift bei Gericht an einem Montag, um 22.40 Uhr, eingeworfen. Eine Woche später kommt die Eingangsbestätigung des Gerichts, auf der allerdings nicht der Montag, sondern der darauffolgende Dienstag als Eingangstag steht. Damit wäre die Berufung verfristet.
Blöd gelaufen, oder kann man da noch etwas retten? Der Anwalt tobt, die Kollegin ist ratlos und Julia greift erst einmal zum Telefon. Christian muss wieder als Retter in der Not herhalten…
Die vergangenen Episoden:
Wer Christian und Julia sind?
Julia: Notarfachangestellte (keine Rechtsanwaltsfachangestellte) hatte nach der Ausbildung verschiedene Jobs, kehrt nach acht Jahren in die Anwaltskanzlei zurück. Daher: Erfahrung Notariat ja, aber nicht Kanzlei.
Seit sie in der Kanzlei arbeitet, ruft sie Christian immer an, wenn sie (noch) unsicher ist und in Fachbereiche vorstößt, mit denen sie beim Notar nie etwas zu tun hatte. Oder ihre Azubis was fragen, was sie nicht genau beantworten kann.
In den Episoden wird Julia auch mal Fragen stellen, die sich aus ihren ehemaligen Jobs ergeben.
Christian: Rechtsanwaltsfachangestellter, arbeitet seit der Ausbildung in einer Kanzlei mit drei Anwälten mit Schwerpunkt Arbeits- und Mietrecht. Einen der Anwälte unterstützt er, wenn dieser zweimal monatlich Veranstaltungen organisiert, die sich an Senioren richten. Ebenfalls unterstützt er den Anwalt, wenn er Seniorenheime besucht, um den Bewohnern in Sache Vorsorge zu beraten. Der Mietrechtsanwalt (dritter Anwalt in der Kanzlei) beschäftigt sich viel mit Kündigungen, Wohnungsmarkt und Modernisierungen und ist auch im Mieterverein aktiv.
Sprecher:
Christian Noe
Julia (TKIPA-Redaktion)
