DNV-Logo.png
Deutscher Notarverlag. Anspruch, Qualität und Vertrauen
Innovatives Format: Fortlaufender Onlinekurs

Grundkurs NoFa Ausbildung

Nutzen Sie den innovativen Onlinekurs „Begleitender Grundkurs in der NoFa Ausbildung“ zur regelmäßigen und dauerhaften Schulung und verschaffen Sie Ihren Azubis wie auch Quer- und Wiedereinsteigern einen Wissensvorsprung, der sich auch bestens für die Prüfungsvorbereitung eignet.

Monatlicher Onlinekurs

Die Teilnehmenden eignen sich in nur zwei Stunden pro Monat das nötige Hintergrundwissen an.

Browserbasiert

Keine Installation in Ihrem Netzwerk notwendig.

Interaktiv

Die Teilnehmenden erhalten direkte Antworten auf ihre per Chat gestellten Fragen.

2 Std. Webinar/Monat

zum Preis ab 39,- € pro Termin zzgl. MwSt.

Inhalte des Grundkurses

  • Welche notariellen Pflichten sind zu beachten: Abwicklungen von Amtsgeschäften, Benachrichtigungen Finanzämter, Gutachterausschüsse und Antragsstellungen bei Grundbuchämtern und Registergerichten
  • Gesonderte Aufträge im Rahmen der Abwicklung von notariellen Amtsgeschäften und die Aufgaben, die der Notar in solchen Fällen erhält
  • Erstellung von form- und inhaltsrichtigen Gebührenrechnungen – GNotKG
  • Vorbereitung von Grundbucherklärungen, Bewilligungen und Anträgen: Was sind wesentliche Vorschriften der Grundbuchordnung in diesem Bereich?
  • Handelsregisteranmeldungen: beizufügende Unterlagen und Erläuterungen von Vorschriften des HGB und dem FamFG in Bezug auf Registeranmeldungen
  • notwendige Eintragungen in die Bücher des Notars unter Beachtung der DONot
  • Vorbereitung und Abwicklung von Grundstückskaufverträgen, Gründungen einer Kapitalgesellschaft/GmbH
  • Erbscheinsanträge, gesetzliche Erbfolge, Erbausschlagungen, letztwillige Verfügungen

Die Themen werden anhand von gesetzlichen Vorschriften und der praktischen Erfahrung des Dozenten erläutert. So lernen die Teilnehmer von Grund auf die formell richtige Arbeit in der Notarstelle.

Über den Kursleiter

Der Leiter des Workshops, Frank Tondorf, arbeitete als Notariatsleiter und ist heute mit einem Notariats- und GNotKG-Service freiberuflich tätig. Er ist Buchautor und seit über 30 Jahren Dozent, u.a. für das DAI, Akademie Notarkasse A.d.ö.R München und für verschiedene Rechtsanwalts- und Notarkammern.

Kursbeschreibung

Begleitender Grundkurs in der NoFa Ausbildung

Notariatsfachangestellte sind das Rückgrat jeden Notariats. Auszubildende, die schon früh das Potential des Berufsbildes erkennen, sind Ihre zuverlässigen Mitarbeiter von morgen.

Ein Skript bildet die Grundlage dieses Onlinekurses. Die Inhalte orientieren sich an den dienstrechtlichen Vorschriften für die Notarstelle, an dem im Notarverlag verlegten Standardwerk „Notariatskunde“ von Faßbender u.a., welches alle Teilnehmenden einmalig nach ihrer Anmeldung postalisch erhalten, und an der täglichen Arbeitspraxis im Notariat. Insbesondere wird darauf geachtet, dass die Wissensvermittlung nicht unter dem Motto „das haben wir immer schon so gemacht“ stattfindet. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die immer häufiger verwendeten elektronischen Arbeitswerkzeuge in der Notarstelle effektiv nutzen können, um optimale Abwicklungsprozesse zu gewährleisten. Was darf der Notar wie und warum tun? Wie werden Amtsgeschäfte abgewickelt? Was sind Beglaubigungen und Beurkundungsvorgänge? Und warum sind die verschiedenen Arbeitsschritte erforderlich?

Die Teilnehmenden eignen sich in nur zwei Stunden pro Monat das nötige Hintergrundwissen an, um wichtige Zuarbeiten im Notariat selbstständig erledigen zu können. Sie werden lernen, wie vielfältig und interessant ihr Ausbildungsberuf ist.

Das Besondere an diesem Onlinekurs: Anders als bei gewöhnlichen Vorbereitungskursen, die meist auch in Form eines Wochenblocks in den Ferien stattfinden, wird den Teilnehmern in nur zwei Stunden in fortlaufenden Monaten wertvolles Wissen unseres Referenten vermittelt, der selbst die Ausbildung zum Notarfachangestellten durchlaufen hat und weiß, worauf es ankommt. Mit der Buchung eines dauerhaften Zuganges zu den Live-Veranstaltungen, besteht die Möglichkeit jederzeit zum nächsten Monat aus der Fortbildungsreihe auszusteigen und sich nicht auf ein langfristiges Abo zu verpflichten. Auch der Einstieg zum Onlinekurs ist jederzeit möglich. So lange Sie nicht aktiv kündigen, können die Teilnehmenden ganz bequem ohne weiter aktiv zu werden, an jeder Live-Veranstaltung teilnehmen. Vor jedem Termin erhalten die Teilnehmer automatisch eine neue Einladung per E-Mail und brauchen sich dann nur mit einem Klick in den virtuellen Schulungsraum einwählen. Durch die Chatfunktion im Webinarraum wird die Möglichkeit geboten, sich über fachliche Themen auszutauschen und dem Referenten praxisrelevante Fragen zu stellen.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an alle Berufsanfänger, Quer- und Wiedereinsteiger sowie Auszubildende in den Notariaten, insbesondere in den Anwaltsnotariaten, die sich optimal die fachlich notwendigen Kenntnisse aneignen wollen.

Erster Teilnehmer
buchen Sie einen Einzelkurs für einen Teilnehmer und bleiben Sie auf dem Laufenden
59,- Monatlich, zzgl. MwSt.
  • Keine versteckten Kosten
  • Jederzeit zum nächsten Monat kündbar
  • Jederzeit weitere Mitarbeiter zubuchbar
Sparen
Zweiter
Teilnehmer
der zweite Teilnehmer aus der gleichen Kanzlei zahlt nur

49,- Monatlich, zzgl. MwSt.
  • Keine versteckten Kosten
  • Jederzeit zum nächsten Monat kündbar
  • Jederzeit weitere Mitarbeiter zubuchbar
Sparen
Ab dem dritten Teilnehmer
jeder weitere Teilnehmer aus der gleichen Kanzlei zahlt nur noch
39,- Monatlich, zzgl. MwSt.
  • Keine versteckten Kosten
  • Jederzeit zum nächsten Monat kündbar
  • Jederzeit weitere Mitarbeiter zubuchbar
Kanzlei Paket
bei mehr als 5 Teilnehmern unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot

  • Kontaktieren Sie uns, wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot
  • Keine versteckten Kosten
  • Jederzeit zum nächsten Monat kündbar
  • Jederzeit weitere Mitarbeiter zubuchbar
„Auszubildende, die schon früh das Potential des Berufsbildes erkennen, sind Ihre zuverlässigen Mitarbeiter von morgen.“

Lerneinheiten

19. Januar 2021
Di 19.01.2021
09.00 - 11.00 Uhr
17. Februar 2021
Mi 17.02.2021
09.00 - 11.00 Uhr
19. März 2021
Fr 19.03.2021
09.00 - 11.00 Uhr
14. April 2021
Mi 14.04.2021
09.00 - 11.00 Uhr
12. Mai 2021
Mi 12.05.2021
09.00 - 11.00 Uhr
02. Juni 2021
Mi 02.06.2021
09.00 - 11.00 Uhr
14. Juli 2021
Mi 14.07.2021
09.00 - 11.00 Uhr
18. August 2021
Mi 18.08.2021
09.00 - 11.00 Uhr
23. September 2021
Mi 23.09.2021
14.00 - 16.00 Uhr
06. Oktober 2021
Mi 06.10.2021
09.00 - 11.00 Uhr
02. November 2021
Di 02.11.2021
09.00 - 11.00 Uhr
01. Dezember 2021
Mi 01.12.2021
09.00 - 11.00 Uhr
19. Januar 2022
Mi 19.01.2022
09.00 - 11.00 Uhr
09. Februar 2022
Mi 09.02.2022
09.00 - 11.00 Uhr
09. März 2022
Mi 09.03.2022
09.00 - 11.00 Uhr
27. April 2022
Mi 27.04.2022
09.00 - 11.00 Uhr
18. Mai 2022
Mi 18.05.2022
09.00 - 11.00 Uhr
22. Juni 2022
Mi 22.06.2022
09.00 - 11.00 Uhr
06. Juli 2022
Mi 06.07.2022
09.00 - 11.00 Uhr
10. August 2022
Mi 10.08.2022
09.00 - 11.00 Uhr
07. September 2022
Mi 07.09.2022
09.00 - 11.00 Uhr
19. Oktober 2022
Mi 19.10.2022
09.00 - 11.00 Uhr
23. November 2022
Mi 23.11.2022
09.00 - 11.00 Uhr
07. Dezember 2022
Mi 07.12.2022
09.00 - 11.00 Uhr
25. Januar 2023
Mi 25.01.2023
09.00 - 11.00 Uhr
22. Februar 2023
Mi 22.02.2023
09.00 - 11.00 Uhr
15. März 2023
Mi 15.03.2023
09.00 - 11.00 Uhr
26. April 2023
Mi 26.04.2023
09.00 - 11.00 Uhr
03. Mai 2023
Mi 03.05.2023
09.00 - 11.00 Uhr
25. Mai 2023
Do 25.05.2023
09.00 - 11.00 Uhr
05. Juli 2023
Mi 05.07.2023
09.00 - 11.00 Uhr
16. August 2023
Mi 16.08.2023
09.00 - 11.00 Uhr
06. September 2023
Mi 06.09.2023
09.00 - 11.00 Uhr
25. Oktober 2023
Mi 25.10.2023
09.00 - 11.00 Uhr
08. November 2023
Mi 08.11.2023
09.00 - 11.00 Uhr
06. Dezember 2023
Mi 06.12.2023
09.00 - 11.00 Uhr
17. Januar 2024
Mi 17.01.2024
09.00 - 11.00 Uhr
21. Februar 2024
Mi 21.02.2024
09.00 - 11.00 Uhr
20. März 2024
Mi 20.03.2024
09.00 - 11.00 Uhr
24. April 2024
Mi 24.04.2024
09.00 - 11.00 Uhr
22. Mai 2024
Mi 22.05.2024
09.00 - 11.00 Uhr
26. Juni 2024
Mi 26.06.2024
09.00 - 11.00 Uhr
10. Juli 2024
Mi 10.07.2024
09.00 - 11.00 Uhr
07. August 2024
Mi 07.08.2024
09.00 - 11.00 Uhr
11. September 2024
Mi 11.09.2024
09.00 - 11.00 Uhr
09. Oktober 2024
Mi 09.10.2024
09.00 - 11.00 Uhr
20. November 2024
Mi 20.11.2024
09.00 - 11.00 Uhr
11. Dezember 2024
Mi 11.12.2024
09.00 - 11.00 Uhr
22. Januar 2025
Mi, 22.01.2025
09.00 - 11.00 Uhr
19. Februar 2025
Mi, 19.02.2025
09.00 - 11.00 Uhr
19. März 2025
Mi, 19.03.2025
09.00 - 11.00 Uhr
30. April 2025
Mi, 30.04.2025
09.00 - 11.00 Uhr
21. Mai 2025
Mi, 21.05.2025
09.00 - 11.00 Uhr
11. Juni 2025
Mi, 11.06.2025
09.00 - 11.00 Uhr
08. Juli 2025
Di, 08.07.2025
09.00 - 11.00 Uhr
27. August 2025
Mi, 27.08.2025
09.00 - 11.00 Uhr
17. September 2025
Mi, 17.09.2025
09.00 - 11.00 Uhr
29. Oktober 2025
Mi, 29.10.2025
09.00 - 11.00 Uhr
19. November 2025
Mi, 19.11.2025
09.00 - 11.00 Uhr
10. Dezember 2025
Mi, 10.12.2025
09.00 - 11.00 Uhr
21. Januar 2026
Mi, 21.01.2026
09.00 - 11.00 Uhr
18. Februar 2026
Mi, 18.02.2026
09.00 - 11.00 Uhr
18. März 2026
Mi, 18.03.2026
09.00 - 11.00 Uhr
15. April 2026
Mi, 15.04.2026
09.00 - 11.00 Uhr
27. Mai 2026
Mi, 27.05.2026
09.00 - 11.00 Uhr
17. Juni 2026
Mi, 17.06.2026
09.00 - 11.00 Uhr
15. Juli 2026
Mi, 15.07.2026
09.00 - 11.00 Uhr
19. August 2026
Mi, 19.08.2026
09.00 - 11.00 Uhr
16. September 2026
Mi, 16.09.2026
09.00 - 11.00 Uhr
21. Oktober 2026
Mi, 21.10.2026
09.00 - 11.00 Uhr
18. November 2026
Mi, 18.11.2026
09.00 - 11.00 Uhr
2. Dezember 2026
Mi, 02.12.2026
09.00 - 11.00 Uhr

Melden Sie sich jetzt an

Sie können Sich für den fortlaufenden Grundkurs zum Preis von 59,- € zzgl. MwSt. pro Termin anmelden.

Und falls Sie zum Termin der Live-Veranstaltung nicht teilnehmen, können Sie die Videoaufzeichnung des Termins bis zu 2 Wochen lang anschauen. So verpassen Sie nichts!

Anmeldeformular

Melden Sie sich jetzt an

Sie können Sich für den Grundkurs zum Preis von 59,- € zzgl. MwSt. pro Termin anmelden. Inklusive dauerhaftem Zugriff auf das im Notarverlag erschienene Werk „Notariatskunde“ von Faßbender u.a. sowie Zugriff auf die vollständige Videoaufzeichnung des Webinars.

Auftraggeber
Rechnungsanschrift
Ansprechpartner
Ansprechpartner

(pro Teilnehmer benötigen Sie für die Anmeldung eine separate E-Mailadresse)

Anmeldebedingungen

Hiermit melde ich die genannten Teilnehmenden verbindlich für das Online-Seminar "Grundkurs NoFa Ausbildung" zum oben genannten Preis an. Das Absenden des Formulars gilt als verbindliches Angebot auf Abschluss des Seminarvertrags. Der Vertragsschluss erfolgt durch Versenden der Auftragsbestätigung und/oder Rechnung durch die Deutscher Notarverlag GmbH & Co.KG – Fachverlag für Notare. Der Preis bezieht sich auf die Teilnahme an einer Online-Schulung pro Monat für die gebuchte Anzahl von Teilnehmenden und ist zahlbar binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung.